Während die Messbarkeit von Kommunikation gerade im analogen Zeitalter lange zurecht kritisch hinterfragt wurde (Berechnung von Anzeigenäquivalenzwerte, Reichweite etc.), erscheinen die Möglichkeiten der Erfolgsmessung der Kommunikation im digitalen Zeitalter mannigfaltig. Neben den Insight- und Analytic-Tools der Online-Plattformen gibt es inzwischen eine Reihe von Anbietern, die unterschiedliche Versprechungen machen, was sie inwieweit messen und damit transparent machen.
Was genau Kommunikations-Controlling meint, hat Rainer Pollmann für den ICV-Arbeitskreis Kommunikations-Controlling wie folgt zusammengefasst:
Kommunikations-Controlling meint die Steuerung von Unternehmenskommunikation im weiteren Sinne, also die Betrachtung von Effektivität und Effizienz: Die richtigen Dinge (Maßnahmen) richtig (wirtschaftlich) machen. Das bedeutet konkret aus der Unternehmensstrategie Ziele für eine Kommunikationsstrategie abzuleiten und zur Erreichung der Ziele die richtigen Maßnahmen, Kanäle, Plattformen, Instrumente, Touchpoints zu wählen. Und letztlich alle Maßnahmen effizient im Sinne von wirtschaftlich (Budget, Zeit) durchzuführen. Ein Kommunikations-Controlling liefert dazu die richtigen Methoden und die richtigen Messgrößen, damit der Kommunikations-Manager erfolgreich steuern kann.
Rainer Pollmann (Entnommen aus dem ICV-ContollingWiki)
Genau dafür wird ein Steuerungssystem benötigt, was den üblichen Managementprozess abdeckt:
Angesichts der von der Digitalisierung forcierten Entwicklung von Wertschöpfungs-Ketten zu Wertschöpfungs-Netzwerken stellt sich die Frage, wie ein Kommunikations-Controlling diese Veränderung begleiten und ein Kommunikationsmanagement dies umsetzen kann. Als besonders hilfreich haben sich dabei in der Praxis Wertschöpfungs-Ketten erwiesen, welche die einzelnen Wirkstufen der Kommunikation einbinden. Damit lieferten sie Anhaltspunkte, welchen Beitrag einzelne Kommunikationsaktivitäten (inbound sowie outbound) schlussendlich zur eigentlichen Wertschöpfung leisten. Mit Wertschöpfungs-Netzwerke sind wir inzwischen in der Lage auch verschiedene Kommunikationsaktivitäten vernetzt als Prozesse zu betrachten und damit robustere Kennzahlen für das Kommunikations-Controlling zu liefern.
Wenn Sie ein solches Kommunikations-Controlling etablieren möchten bzw. an der Erarbeitung neuer Wertschöpfungs-Netzwerke interessiert sind, können Sie sich gern an uns wenden.